Impulse für vertieftes Lernen und Tun
Im Laufe zahlreicher Kurse zur Anwendung der Brillen ist ein wertvoller Fundus an Wissen, Methoden und Erfahrungen entstanden – ein echter Schatz, den wir Schritt für Schritt mit unseren qualifizierten Absolventen teilen möchten.
Dazu haben wir drei Rubriken geschaffen, in denen wir ausgewählte Lerntools zur Verfügung stellen: Bücher, Dialogtools und Brillentools.
Jede dieser Kategorien eröffnet eigene Zugänge für vertieftes Lernen, für die persönliche Weiterentwicklung – und für ein Tun, das aus innerer Klarheit heraus entsteht.
Bücher
Dialogtools
Brillentools
Bücher
Derzeit entsteht ein Grundlagenwerk über alle Brillen – zunächst mit Fokus auf das Speed Coaching.
Dieses Buch ist ein autobiografisches Fachbuch für alle, die über das eigene Erleben lernen möchten. Es nimmt Sie mit auf die Entwicklungsreise der Begründerin der brillenbasierten Coachingverfahren: von persönlichen Erfahrungen mit Konflikten und Herausforderungen über die Entdeckung relevanter Theorien bis hin zur Transformation dieser Erkenntnisse in lehr- und lernbare Brillen.
Besonders richtet es sich an jene, die keine schnellen „Ratschläge“ geben wollen, sondern – getragen von eigener Tiefe und Erfahrung – Menschen darin unterstützen, durch Konflikte hindurch zu navigieren und tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Ein weiteres Buch zum Slow Coaching ist in Planung.
Ebenso werden künftig weitere Veröffentlichungen zur Anwendung der Brillen in der Beratungspraxis hier zu finden sein.
Dialogtools
Dialog entfaltet seine Kraft nicht allein durch Worte, sondern durch Haltung, Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, sich berühren und verwandeln zu lassen.
Doch wie lässt sich diese Qualität – jenseits guter Absichten – ganz konkret fördern?
Mit dem Kartenset zu den 13 Kernkompetenzen des Dialogs und dem Dialogroller stehen zwei besondere Werkzeuge zur Verfügung, die dialogische Prozesse in Gruppen, Teams und Beratungssituationen begleiten und vertiefen. Sie machen dialogische Kompetenzen nicht nur sichtbar, sondern auch handhabbar, einladend und anschlussfähig.
Beide Tools sind entstanden aus der Praxis: Sie laden dazu ein, die dialogischen Kernkompetenzen schrittweise zu verinnerlichen – durch Reflexion, Anwendung und gemeinsame Übung. Der Dialog wird damit nicht belehrt, sondern erlebt – immer wieder neu, immer etwas tiefer.
Dialogkartenset
Der Maler und Bildhauer Werner Ratering hat die Kernkompetenzen des Dialogs auf eindrucksvolle Weise visualisiert. In einem schönen Folder sind die 13 Kompetenzen in Postkartengröße abgebildet. Auf der Rückseite sehen sie Texte mit tiefsinnigen Zitaten aus der Dialogbewegung.
Ein sinnliches, inspirierendes Tool – für alle, die Dialog nicht nur üben, sondern verkörpern möchten.
Dialogroller
In emotional aufgeladenen Gesprächen braucht es manchmal ein Werkzeug, das hilft, die Situation zu klären – achtsam, spielerisch und wirkungsvoll. Der Dialogroller ist genau dafür gemacht. In ihn sind alle 13 Kompetenzen des Dialogs sorgfältig eingefräst. Wird der Roller über den Tisch gerollt, richtet sich die Aufmerksamkeit neu aus: Die Bewegung unterbricht das Muster, beruhigt das Gesprächsklima und schafft Raum für Reflexion.
Wenn der Roller zur Ruhe kommt, erscheint eine der Kompetenzen oben – wie eine Einladung, innezuhalten und gemeinsam darüber nachzudenken, was in diesem Moment hilfreich sein könnte.
Ein kleines Werkzeug mit großer Wirkung – besonders dann, wenn Worte allein nicht weiterführen.
Dialogroller und Dialogkartenset können erworben werden.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Roller und Dialogkartenset sind bei Lebenshilfswerk Neumünster direkt zu bestellen :
Brillentools
Jede Brille wurde durch ein eigenes Symbol visualisiert – so entstanden einprägsame Bilder, mit denen die Coaches sich die Brillen mit den zugehörigen Fragen und dem Blick für die Zusammenhänge gut einprägen können. In den Ausbildungen wurden für dieses Lernen über die Symbole unterschiedlichste Darstellungs– und Spielformen eingesetzt.
Diese Materialien – ergänzt durch weitere kreative Memorierungshilfen – stellen wir nach und nach hier zur Verfügung.
Absolvent*innen der Ausbildungen können sie erwerben und für ihre eigene Praxis nutzen.
Anfragen zu den Tools bitte über: info@bravura.sh