Für alle, die mit Tiefe führen und beraten

Wir nennen unsere Kunden und Kundinnen: Zukunftskreis. Warum?

Weil es Menschen sind, die Verantwortung tragen – für Teams, für Organisationen und oft auch für die unternehmerische Zukunft. Ob Führungskraft, HR-Professional, Coach oder Beraterin: Alle unserer Kunden stehen in intensiven Interaktionsbeziehungen mit anderen. Sie übernehmen Verantwortung für die Qualität dieser Beziehung und gestalten dadurch Zukunft.

Sie suchen nicht nach schnellen Lösungen, um Probleme loszuwerden. Sie möchten verstehen, was wirkt – und wie sie wirksam werden. Sie wünschen sich eine Lernkultur – für sich selbst und für die Menschen, mit denen sie arbeiten und leben.

Der Zukunftskreis vereint jene, die wachsen wollen – in ihrer Haltung, in ihrer Verantwortung und in ihrem Beitrag zur Welt von morgen.

Die Einstiegstore

  • Manche, schon sehr erfahrenen Führungskräfte, kommen zur Speed Coach Ausbildung, weil sie erkannt haben, dass ihre Rolle auch Coaching-Kompetenzen erfordert. Es ist ihnen bewusst geworden, dass sie viel zu viel Zeit mit Konflikten und Personalthemen verbringen. Sie möchten zunächst für sich lernen, diese zeit- und energieraubenden Themen zu verringern.

    Doch häufig entsteht daraus mehr: Aus der Begeisterung für das Erkennen der Persönlichkeitsstrukturen und der Verwicklungsmuster, entsteht der Impuls, dieses Wissen auch das nachgeordnete Team anzubieten.  

  • B. S. Geschäftsführer:

    „Nach dem Level 1 war mir klar, diese Fortbildung will ich für alle meine Bereichsleitungen und Stabsstellen, die an wichtigen Schnittstellen arbeiten, haben.

    In meinem Unternehmen konnte ich im Rahmen der Umstrukturierung mehrere Führungspositionen mit jungen Führungskräften besetzen. Ich bin dankbar, dass ich mit der Speed Coaching Qualifizierung eine extrem sinnvolle Unterstützung bieten konnte.

    Der Effekt ist, dass nicht nur ich selbst in meiner Gesamtverantwortung, sondern wir im gesamten Führungskreis 2 jetzt eine Sprache sprechen und ein Verständnis von Konflikten haben und so sehr schnell in der gleichen Art fokussiert und nachhaltig wieder die Arbeitsenergie freibekommen. Und wir können uns mit dem Wissen auch sehr gut gegenseitig unterstützen.

    Unschätzbar wichtig ist auch, dass dadurch verhindert wird, dass aus kleinen Konflikten große Krisen werden, durch die man sogar Mitarbeiter verlieren kann. Das zu verhindern ist wirklich nicht zu unterschätzen.

Erfahrene Führungskräfte

  • Junge Führungskräfte sind fachlich gut ausgebildet. Es fehlt ihnen jedoch die Führungspraxis. Dabei geht es einerseits um das Führen von Prozessen. Hierfür stehen häufig in Unternehmen bereits bestimmte Verfahren zur Verfügung. Jedoch für das Führen und Verstehen von Menschen steht in der Regel kaum etwas zur Verfügung. Hier bietet die Speed Coaching Ausbildung durch die Brillen genau das richtige Handwerkszeug, ergänzt um die dialogische Haltung, mit der eine Führungskommunikation erfolgreich gelingen kann.

  • L.F. Startup Geschäftsführer

    „In jungen Jahren denkt man oft, dass Führung vor allem aus Erfahrung besteht. Aber was mir im Laufe der Zeit immer mehr klar wurde, ist, dass es nicht nur die Erfahrung ist, die zählt, sondern auch die richtigen Werkzeuge. Für mich waren diese Werkzeuge anfangs methodische Ansätze, klare Strukturen und Kommunikationsstrategien. Heute sehe ich sie eher als ‘Brillen’, die ich mir je nach Situation aufsetze, um die Herausforderungen besser zu erkennen und gezielt zu handeln. Die Fähigkeit, sich flexibel auf unterschiedliche Gegebenheiten einzustellen, ist für mich zu einem zentralen Bestandteil von Führung geworden.“

Junge
Führungskräfte

  • Interne Berater:innen sind meist dem Personalbereich zugeordnet. Sie managen nicht nur wichtige strukturelle Prozesse, sondern sind häufig mit heiklen Themen betraut. In ihrer Funktion müssen sie an vielen Schnittstellen vermitteln oder auch ganz konkrete Konflikte moderieren.

    Interne Berater:innen können auch direkt als Business-Partner: innen für Führungskräfte wirken. In dieser Rolle geht es um das schnelle und tiefe Verstehen der Anliegen der ratsuchenden Führungskräfte.

  • A.B. HR -Verantwortliche

    „Die Ausbildung zum Speed Coach hat mir nicht nur unglaublich wertvolle Werkzeuge und Techniken an die Hand gegeben, sondern auch meine Herangehensweise an Coaching und persönliche Entwicklung hat sich grundlegend verändert.

    Für mich persönlich war es ein tiefgreifender Lernprozess, der sowohl meine fachlichen Kompetenzen als auch meine persönliche Weiterentwicklung bereichert hat.

    Die praxisorientierten Ansätze und die Vielfalt der „Brillen“, die vermittelt wurden, sind absolut einzigartig. 

    Die Ausbildung hat mir gezeigt, wie viel positive Veränderung in kürzester Zeit möglich ist.“

Interne Berater

  • Menschen, die Verbindung schaffen, wo Unterschiedliches aufeinandertreffen darf. Sie bewegen sich dort, wo Meinungen, Interessen oder Welten aufeinandertreffen. Sie übernehmen Verantwortung dafür, dass Verständigung möglich wird. Ob im Vertrieb, in der Mediation, in politischen Gremien oder in der kommunalen Verwaltung: Brückenbauer:innen hören zwischen den Zeilen, stellen Fragen, die weiterführen, und gestalten Räume, in denen echte Begegnung entstehen kann.

    Was sie verbindet, ist der Wunsch, verstehensfördernd zu wirken – nicht nur inhaltlich, sondern auch auf der Beziehungsebene. Sie wissen: Wer Brücken bauen will, braucht mehr als gute Argumente. Es braucht innere Klarheit, Präsenz und die Fähigkeit, Gegensätze auszuhalten, ohne sie vorschnell aufzulösen.

  • M. G. Mediator und Coach

    «Als qualifizierter Mediator konnte ich in meiner bisherigen Arbeit immer gute Lösungen für meine Mandant:innen vermitteln. Jetzt, nach dieser Ausbildung gelingt es jedoch, die Entstehung der Konflikte so zu erklären, dass meine Mandant:innen rückblickend verstehen, was die Ursachen des Konfliktes waren.
    Und es gelingt, nicht nur ein vertretbares Ergebnis zu finden – sondern gemeinsam eine wirklich wertvolle und persönlich stimmige Lösung für die Zukunft zu gestalten. So wird ein Neustart keine Bürde, sondern eine Freude.”

Brückenbauer:innen